Wie geht Bildung?

BMFSJ_Flyer - Servicenetzwerk Altenpflegeausbildung (c) bmfsfj.de

BMFSJ_Flyer - Servicenetzwerk Altenpflegeausbildung (c) bmfsfj.de

wie geht bildung? beantworten wollen wir ihnen diese frage nicht allumfassend aber raum für fragen und gespräche anbieten. schon, wenn ein baby geboren wird und mit beiden füssen ins leben seiner familie hineintritt, beginnen die fragen, sorgen und ängste. der kleine mensch wächst, spielt, isst, schläft und entwickelt sich im rasanten tempo. 

Weiterlesen

Liebevoll begleiten: Sex ’n’ Tipps oder rund um aufgeklärt!

BZGA - Liebevoll Begleiten (c) bzga.de

BZGA - Liebevoll Begleiten (c) bzga.de

Liebevoll begleiten heißt es für viele Eltern. Im Umgang mit dem Körper, der Pflege und Entwicklung eines Kleinkindes gibt es jeden Tag was neues. Vom 1. bis zum 6. Lebensjahr geht es um Neugier, Körperwahrnehmung, kindliche Scham und um Bindung. Die Aussage: „Jedes Kind hat sein eigenes Tempo“ gewinnt besonders in diesen ersten Jahren an Bedeutung. Der Körper wächst und das Gehirn entwickelt sich – die Umwelt wird erlebt, verarbeitet und ihr Kind ist eine kleine Persönlichkeit, die sich entfalten will.

Weiterlesen

auf gute nachbarschaft bei der fraueninfobörse radeberg!

Fraueninfobörse Radeberg

Fraueninfobörse Radeberg

auf gute nachbarschaft heißt es bei der fraueninfobörse radeberg! und gute nachbarn können frauen immer gebrauchen. denn frauen im ländlichen raum haben es heutzutage besonders schwer. die infrastruktur und der arbeitsmarkt sind ausgedünnt. man kommt schlecht von a nach b oder ist als alleinerziehende einfach nicht flexibel genug. trotzdem denken viele nicht ans weggehen. sie engagieren sich im verein, helfen beim organisieren des dorffester oder/und versorgen ältere menschen in ihrer nachbarschaft.

Weiterlesen

Seniorensicherheitsberater im Neuen Rathaus ausgezeichnet

Seniorin macht Verschnaufpause auf Bank (c) Jerzy Sawluk  / pixelio.de

Seniorin macht Verschnaufpause auf Bank (c) Jerzy Sawluk / pixelio.de

Die zehn Seniorensicherheitsberater/-innen des Kommunalen Präventionsrates Leipzig (KPR) wurden heute bei einem Empfang im Neuen Rathaus von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Seit dem Jahr 2011 stehen die Seniorinnen und Senioren im Alter zwischen 67 und 83 Jahren für Seniorentreffs, Vereine und andere interessierte Seniorengruppen als Berater zur Verfügung.

Weiterlesen

Tipps zur Winterfütterung heimischer Wildvögel

Umwelt in Buchstaben auf Würfel (c) memephoto / Pixelio.de

Umwelt in Buchstaben auf Würfel (c) memephoto / Pixelio.de

Der Winter hat Schnee und Frost gebracht und die aufgestellten Futterhäuschen locken wieder viele Vögel an. Auch wenn die Winterfütterung kontrovers diskutiert wird, gerade in der Stadt, wo ausreichend natürliche Nahrungsquellen fehlen, bietet es sich an, den Tieren über die kalte Jahreszeit zu helfen. „Sinnvoll ist eine Winterfütterung aber nur, wenn sie artgerecht durchgeführt wird und verschiedene Vogelarten anspricht“ sagt Uta Fröhlich vom Ökolöwen und gibt Tipps zur richtigen Winterfütterung: 

Weiterlesen

10 Tipps zur Müllvermeidung

Plasteflasche Umweltschutz (c) Torsten Rempt / pixelio.de

Plasteflasche Umweltschutz (c) Torsten Rempt / pixelio.de

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 17. bis 25. November geht zu Ende. Zum Abschluss gibt der Ökolöwe 10 Tipps zur Müllvermeidung, die jeder ganz einfach umsetzen kann. Denn der umweltfreundlichste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht.Verzichten Sie auf PlastiktütenNehmen Sie keine Plastiktüte extra beim Einkauf. Nutzen Sie Tragetaschen oder Körbe. In Deutschland werden jährlich 5,3 Milliarden Plastiktüten verwendet. Das sind 10.000 Plastiktüten pro Minute. 

Weiterlesen