DDR-Heimkinderfonds: Beratung und Hilfe für DDR-Heimkinder

Geld | Zahltag (c) Michael Grabscheit / pixelio.de

Geld | Zahltag (c) Michael Grabscheit / pixelio.de

Bis zum 30. September 2014 konnten ehemalige Heimbewohner/-innen, die als Kinder und Jugendliche in Heimen in der DDR Leid erfahren haben bei ihrer zuständigen Anlauf- und Beratungsstelle Ihre Schadensersatzansprüche anmelden. In Leipzig finden Sie hier die Anlauf- und Beratungsstelle des Freistaates Sachsen Fonds „Heimerziehung in der DDR“.

Weiterlesen

Kolonnadenviertel, Familienfrühstück, Kollefest

Frühstückstisch (c) catfriend-Moko / pixelio.de

Frühstückstisch (c) catfriend-Moko / pixelio.de

Mitten im Zentrum Leipzigs rund um den Dorotheenplatz erstreckt sich das wunderschöne Kolonnadenviertel. Im Viertel wohnen, leben und arbeiten unterschiedlichste Menschen. Viele kleine Läden und Büros säumen die Kolonnandenstraße rechts und links und verleihen dem Viertel individuellen Charme. Und das Kolonnadenviertel hat einen engagierten Bürgerverein, welcher schon seit dem Jahr 2003 intensiv im Viertel arbeitet und sich seinerseits verpflichtet hat die Lebens- und Wohnqualität im Stadtteil zu erhalten und immer weiter zu verbessern. Hilfe für Senioren, Aussiedler und Spätaussiedler stehen ebenso auf dem Plan, wie die Gestaltung von Veranstaltungen, verschiedener Arbeitsgruppen und die Förderung von Heimatpflege, Heimatkunde, Kultur, Völkerverständigung sowie der Erhalt von Kulturwerten. Jährlich lädt der Bürgerverein zum Kollefest ein. Entweder wird das große Kollefest als Familienfest auf dem Hof der Generationen gefeiert oder es findet das kleine Kollefest auf dem Dorotheenplatz statt.

Weiterlesen