Sozialreport Leipzig 2024: Fortschritte und Herausforderungen

Blick über die Heimatstadt anlässlich des Sozialreport Leipzig 2024 (c) kiwihug

Blick über die Heimatstadt anlässlich des Sozialreport Leipzig 2024 (c) kiwihug

Der Sozialreport 2024 zeigt: Leipzig investiert in Bildung, Kinderbetreuung und soziale Sicherung, doch der Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Während neue Schulen und mehr Wohngeld vielen helfen, steigen die Mieten weiter. Wie die Stadt auf diese Entwicklungen reagiert, erfährst du hier.

Weiterlesen

Streik in den kommunalen Kindertagesstätten Leipzigs

das etwas andere Jugend- und Kinderzimmer (c) ssabyo77 / pixabay.de

das etwas andere Jugend- und Kinderzimmer (c) ssabyo77 / pixabay.de

Wie immer kurzfristig kündigt sich in den kommunalen Kindertagesstätten Leipzigs ein Streik an. Während heute erst die genaue Liste der betroffenen KiTas bekannt gegeben wurde, haben Eltern eigentlich nur noch am Wochenende Zeit eine adäquate Betreuungslösung zu finden. Bereits am kommenden Montag, den 17.3.2014 wird es im Rahmen der derzeitigen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu einem Warnstreik kommen.

KiTa geschlossen wohin mit dem Kind?
Über den konkreten Streikaufruf für Montag wurden die Eltern erst heute mit einem Brief informiert, der in den Kindertageseinrichtungen bei der Abholung des Kindes ausgehändigt und im Hortbereich den Kindern mit nach Hause gegeben wurde. Während es nun in mindestens 12 Kindertagesstätten und 22 Horte am kommenden Montag heißt, geschlossen wegen Streik, müssen sich Eltern dennoch kaum Sorgen machen.

Weiterlesen

DDR-Heimkinderfonds: Beratung und Hilfe für DDR-Heimkinder

Geld | Zahltag (c) Michael Grabscheit / pixelio.de

Geld | Zahltag (c) Michael Grabscheit / pixelio.de

Bis zum 30. September 2014 konnten ehemalige Heimbewohner/-innen, die als Kinder und Jugendliche in Heimen in der DDR Leid erfahren haben bei ihrer zuständigen Anlauf- und Beratungsstelle Ihre Schadensersatzansprüche anmelden. In Leipzig finden Sie hier die Anlauf- und Beratungsstelle des Freistaates Sachsen Fonds „Heimerziehung in der DDR“.

Weiterlesen

Der aktuelle Monat im Grassimuseum Leipzig

Dauerausstellung Australien (c) GRASSI MVL

Dauerausstellung Australien (c) GRASSI MVL

Es ist Sommer im Museum und auch im Grassimuseum finden viele spannende Veranstaltungen im August 2020 statt. So lädt man bei freiem Eintritt zum Hörspielsommer im GRASSI. Am 05.08. | 12.08. | 19.08. von 18:00 – 20:00 präsentiert der Leipziger Hörspielsommer die Gewinnerstücke des diesjährigen Internationalen Wettbewerbs und des Kurzhörspielwettbewerbs.

Weiterlesen

Aktuelles vom Naturkundemuseum Leipzig

Museum Spinne Sommer (c) naturkundemuseum.leipzig.de

Museum Spinne Sommer (c) naturkundemuseum.leipzig.de

Das Naturkundemuseum Leipzig ist eine der wichtigsten Einrichtungen in Sachsen, in der die Schätze unserer heimischen Natur, der Tier- und Pflanzenwelt, der Lebensräume, ihrer geologischen Grundlagen sowie die Anfänge der Siedlungsgeschichte der Region umfassend dokumentiert wurden und werden. Die Sammlungen, zumeist von Bürgern in zeitaufwendiger ehrenamtlicher Arbeit akribisch zusammengetragen und nicht als Schenkung oder Nachlass dem Museum überlassen, bilden den Grundstock für das umfangreiche Naturarchiv Nordwestsachsens. Umfangreiche Funde aus dem tertiären Erdzeitalter in den ehemals großflächigen Braunkohletagebauen um Leipzig bieten die Chance einer einmaligen Darstellung von 50 Millionen Jahren Klimageschichte. Keine andere Region Europas wurde so stark perforiert.

Weiterlesen

Weltmädchentag: Mädchen bewegt Euch!

Mädchen schlägt Rad (c) Stephanie Hofschlaeger  / pixelio.de

Mädchen schlägt Rad (c) Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

Jungs spielen Fußball? Mädchen machen Ballett? Quatsch! Wir werfen die Klischees über Bord und laden euch ein: Mädchen, macht doch was ihr wollt! Bewegt euch! Am kommenden Sonntag, den 11. Oktober 2015, findet der 4. Weltmädchentag statt. Dazu lädt der Arbeitskreis Mädchen zusammen mit dem Leipziger Mädchenprojekt „GirlzSpace – Mädchenräume“ zum großen Aktionstag unter dem Motto „Girlz in Movement“ ein. Von 12 bis 17 Uhr können sich Mädchen aktiv werden, sich in verschiedenen Sportarten ausprobieren und Workshops besuchen.

Weiterlesen

Feste feiern und gerne Babys? Familienfreunde unterwegs

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

da haben wir dieses wochenende das event für die ganze familie. von klitzeklein bis riesengroß tummelt es sich am. samstag und sonntag auf dem neuem messegelände rund um hochzeit., partys, bälle und kinder. ob das schönste kleid, den smartesten anzug, das kleine schwarze für den nachtclub oder aber umstandshosen – es werden keine wünsche offen bleiben. sie mögen es amerikanisch?

Weiterlesen

Einen Platz am Gymnasium

Schule Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Schule Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Jedes Jahr auf’s neue startet mit Erhalt der Bildungsempfehlung der Run auf die weiterführenden Schulen. Besonders bei den Gymnasien gibt es immer wieder einen Mangel an Plätzen. Die Anmeldung für den Platz am Gymnasium erfolgt über die Abgabe des Erst-, Zweit- und Drittwunsches an das Gymnasium der ersten Wahl. Laut dem Leipziger Wochenkurier meinte im Mai 2010 der Sprecher der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig roman schulz, dass es nur wenige Fälle gibt bei denen es nicht klappt. Stichtag für die Bekanntgabe ist der 18.5.2010.

Weiterlesen

ab sofort erhältlich – der winterferienpass leipzig

kind schaut aus einer luke (c) Dirk Schröder, Springe / pixelio.de

kind schaut aus einer luke (c) Dirk Schröder, Springe / pixelio.de

mit dem winterferienpass erhalten die leipziger schüler die möglichkeit zur teilnahme an verschiedenen veranstaltungen, workshops oder ferienfahrten. die angebote sind für inhaber des ferienpasses kostenlos oder ermäßigt. das dezernat jugend, soziales, gesundheit und schule informiert: er ist da – der neue winterferienpass und er sorgt mit über 670 spannenden und verlockenden angeboten von fast 150 vereinen, freizeittreffs u.a. partnern mit sport, spiel und spaß für aufregende ferienerlebnisse mit und ohne schnee.

Weiterlesen

Kindertagespflege Leipzig – Unterstützung für Tagesmütter und Tagesväter

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

wer eine kindertagespflege betreibt, kann vom selbstständigen tun so manches liedlein singen. da brauch man spielzeug, betten, tisch und stühle, einen wagen für die kids usw. gerade in großen städten, wie in leipzig und dresden ist kindertagespflege längst eine etablierte und verbreitete tätigkeit. natürlich hören auch mal tagesmütter und -väter auf oder neue fangen an. warum soll man da nicht untereinander in den austausch treten und gebrauchte aber gut erhaltenes sammeln, um es z.b. in einem materialpool kindertagespflege zu verleihen, zu tauschen oder abzugeben?

Weiterlesen