ein jahr ist es jetzt her, dass der caritasverband leipzig e.v. ein projekt mit 9 langzeitarbeitslosen mit dem namen stromsparcheck startete.
Weiterlesenleipzig erhält 5.522.314 euro

Geld allein macht nicht glücklich (c) olichel / pixabay.de
von Leipzigern für Leipziger
Geld allein macht nicht glücklich (c) olichel / pixabay.de
ein jahr ist es jetzt her, dass der caritasverband leipzig e.v. ein projekt mit 9 langzeitarbeitslosen mit dem namen stromsparcheck startete.
WeiterlesenNatur | Im Park (c) Dieter Schütz / pixelio.de
forschen im park, experimentieren an der frischen luft, gespräche mit bundes- und landttagsabgeordneten und leipziger stadträten? jede menge aktionen erwartet die besucher des diesjährigen sommer- und familienfestes des cdu stadtverbandes leipzig. mitten im herzen der stadt, im clara-zetkin-park, wird am morgigen freitag, den 26.8.2011 ab 15 uhr getalkt, geforscht und gefeiert.
WeiterlesenLeipzig Stadtansicht (c) ThomasWolter / pixabay.de
egal, ob man sich darüber streitet ob krippen- und kindergartenplätze nun hoheitliche aufgabe sind oder nicht. die diskussion hilft denen nicht weiter, die für ihr täglich brot arbeiten müssen oder dürfen. auch ist ein debattieren, ob nun ein, zwei oder mehr jahre kostenlos zu haben sind angesichts fehlender plätze mehr als peinlich. glück gehabt, sagen die eltern, deren arbeitgeber nicht nur familien- und kinderfreundlich gedacht haben und dessen logo oder geschäftsführergesicht nun von der kita- oder trägerhomepage lächeln darf. für einen nicht selten größeren vierstelligen betrag erwarb das unternehmen dann für seine belegschaft die heiß begehrten und steuerfinanzierten plätze und konterkariert das stadteigene vergabesystem.
WeiterlesenDr. Arnd Besser (c) fdp-fraktion-leipzig.de
Der Stadtrat beschloss auf Antrag einiger Stadträte von SPD, Grünen und Linken ohne die Stimmen von FDP- und CDU-Fraktion ab dem 4. Quartal 2012 eine Kinderbetreuung zur Verfügung zu stellen. Dieser Beschluss umfasst zunächst nur die Sitzungen des Stadtrates – eine Ausdehnung auf Ausschusssitzungen und andere Veranstaltungen im Neuen Rathaus soll jedoch geprüft werden.
WeiterlesenComputer (c) familienfreund.de
Die Satzung der Landeshauptstadt Dresden zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege und über die Erhebung von Elternbeiträgen – Kitasatzung – vom 23. Juni 2011 ist unwirksam. Dies hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht mit Urteil vom heutigen Tage – 1 C 15/12 – festgestellt.
WeiterlesenPlätze frei - Ausgabe aktuell belegter und freier Plätze in KiTa und Pflegeheimen (c) familienfreunde.de
leider musste thomas schmidt, abteilungsleiter finanzen im leipziger jugendamt und projektverantwortlicher für den kita-platz-service (kiplas), am montag im jugendhilfeausschuss verzögerungen einräumen. wie in der lvz (beitrag und standpunkt ) zu lesen war, soll wohl u.a. an einem verbesserten schutz vor missbrauch durch die leiterinnen gearbeitet werden.
WeiterlesenSiegerpodest (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de
Auch wenn Bürgermeister Thomas Fabian einen Zusammenhang zwischen 900.000 Euro, Streiks in Kita’s und den Kommunalwahlen mit Hinweis auf seinen Psychologielehrer verneint, bleibt doch, sagen wir mal, ein Bauchgefühl. Es bestand für die Verwaltung, hier das Jugendamt, die Aufgabe, gemäß des Auftrages des Stadtrates 900.000 Euro für Qualitätsentwicklung in Kita, also Krippe, Kindergarten und Hort, sowie Kindertagespflege, also Tagesmütter und Tagesväter, so zu verplanen, dass ein möglichst nachhaltiger Effekt entsteht.
WeiterlesenViele wünschen individuelle Betreuung (c) tagesmutti-habicht.de
Tagesmutter Martina Habicht aus Miltitz hält SPD-Vorschlag einer Mini-Krippe für ungeeignet
Weiterlesentelefon (c) R. B. / pixelio.de
Die Kinderfreundlichkeit in Leipzig zeigt sich nicht immer gleich auf den ersten Blick – vor allem, wenn es um den Ausbau der Betreuungsinfrasturktur für Kinder geht, stehen nicht nur die Eltern sondern auch die Verwaltung und der Stadtrat zunehmend unter Druck. Bürgersprechstunden, die wohl in jeder Kommune stattfinden, dienen vor allem dazu mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. „…Ich glaube mich richtig zu erinnern, es ist meine erste Bürgersprechstunde. Und es ist wohl so üblich das ich mit einem kurzen Statement beginne.“ So in etwa begann die Fragestunde zu Familienfreundlichkeit, KiPlaS und Bildungsauftrag. Inhalt gab es, so sei angemerkt, nicht viel Neues – oder?
WeiterlesenKiTa Elefant, Tiger und Knirps (c) familienfreund.de
ist es um die kindergärten der messestadt wirklich so gut bestellt, dass sie es sich leisten kann, fördermittel in höhe von 481.000 euro nicht in anspruch zu nehmen? im vergangenen jahr hat die stadt leipzig mehr als 10 % der genehmigten fördermittel zur kita-sanierung für den neubau und die sanierung von kindergärten nicht abgerufen. dabei besteht in einem großen teil der kindergärten noch immer erheblicher sanierungsbedarf.
Weiterlesen