förderung der jugendhilfe – ein fass ohne boden?

Geld | Kleingeld (c) gerd altmann / pixelio.de

Geld | Kleingeld (c) gerd altmann / pixelio.de

als ich vor ein paar wochen die förderliste der stadt leipzig durchgesehen habe, ist mir etwas aufgefallen. ich habe lange überlegt, wie ich es formulieren soll, ohne jemandem auf den schlips zu treten. bisher war ich immer der meinung, dass die stadt projekte nur fördert, wenn abzusehen ist, dass sich diese in geraumer zeit selbst tragen. aber kann es sein, dass einzelne projekte mit geradezu selbstverständlicher regelmäßigkeit jedes jahr aufs neue gefördert werden? und noch etwas ist mir aufgefallen: einzelne projekte sind zwar neu dazugekommen, klingen aber genau so wie bereits bestehende in der vergangenheit ebenfalls geförderte projekte.

Weiterlesen

Wochenkurier: Für die Eltern heißt es draufzahlen

familienfreundchen © Jaimie Duplass - Fotolia.com

familienfreundchen © Jaimie Duplass - Fotolia.com

[quelle von manja theile] im jahr 2008 gab es laut dem aktuellen statistischen jahrbuch in leipzig fast 15.000 kinder jünger als drei jahre. nur etwa die hälfte wurde in kindertageseinrichtungen betreut. plätze sind rar. viele eltern brauchen deshalb eine tagesmutter bzw. einen babysitter, müssen dafür tief in die tasche greifen.

Weiterlesen

Elternbeiträge in Leipziger Kita’s sinken

Geld allein macht nicht glücklich (c) olichel / pixabay.de

Geld allein macht nicht glücklich (c) olichel / pixabay.de

Zum ersten April sinken die Elternbeiträge in Leipziger Kindertagesstätten. Einen kostenlosen Download einer Übersicht zu den neuen Elternbeiträgen haben wir bereitgestellt. Die Regelung zu den Elternbeiträgen ergibt sich vor allem aus dem sächsischen Kindertagesstättengesetz. Dieses sieht vor, dass die Bundesland Sachsen, die Kommunen also auch die Eltern die Beiträge für einen Betreuungsplatz im öffentlichen Bedarfsplan zu je einem Drittel tragen. Die realen Kosten für einen Betreuungsplatz liegen bei knapp 800 Euro.

Weiterlesen

So geht das Jugendamt Leipzig mit Eltern um

meinkitaplatz-leipzig.de ausverkauft

meinkitaplatz-leipzig.de ausverkauft

als dienstleister für die vereinbarkeit von beruf und familie beauftragen uns unternehmen auch mit der ‚ansiedlung‘ von mitarbeitern (und deren familienmitgliedern) aus anderen teilen deutschlands, europas und der ganzen welt. auf grundlage der geltenden bundes- und landesgesetze haben wir, mangels existenz, eine schriftliche bedarfsanmeldung entwickelt, die einfach zu verstehen ist.

Weiterlesen

16.04.2007 Der richtige Weg – ARD-Themenwoche

Termin | Kalender (c) kropekk_pl / pixabay.de

Termin | Kalender (c) kropekk_pl / pixabay.de

(Kleine) Kinder sind Zukunft – hieß es zum Start der ARD-Themenwoche u.a. in der 21. Etage des Weisheitszahnes am vergangenen Samstag zwischen 10 und 16 Uhr. Eltern, Kinder, ErzieherInnen, Tagesmütter genossen bei sommerlichen Temperaturen einen tollen Ausblick auf unsere familienfreundliche Stadt Leipzig. Neben dem Hauptbahnhof und der umliegenden City waren natürlich auch der Flughafen, das Völkerschlachtdenkmal, der Bayrische Bahnhof, die zahlreichen Leipziger Kirchen ein beliebtes Schau- und Fotomotiv. Insbesondere die Kinder waren erstaunt, wieviel Grün sich von „hier oben“ erblicken lässt und wie nah auch Belantis und der Cospudener See sind.

Weiterlesen

für familien – geht noch was in leipzig?

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

ab 1997 steigen die nach der wende drastisch gesunkenen geburtenzahlen langsam wieder an. in leipzig gibt es rund 220 kinderkrippen und -tageseinrichtungen und mittlerweile ca. 250 tagespflegepersonen. der einstmaligen schließungswelle von kitas steht nun ein wachsender bedarf an flexibler und qualitativ hochwertiger betreuung gegenüber. für familien ist leipzig ein attraktiver wohnort. nicht nur, dass man direkt in mitteldeutschland wohnt und unmittelbar anschluss an sachsen-anhalt und thüringen hat – familien mit kindern suchen und brauchen zu einem erfüllenden job mindestens ein oder mehrere betreuungsplätze.

Weiterlesen

Wie geht Bildung?

BMFSJ_Flyer - Servicenetzwerk Altenpflegeausbildung (c) bmfsfj.de

BMFSJ_Flyer - Servicenetzwerk Altenpflegeausbildung (c) bmfsfj.de

wie geht bildung? beantworten wollen wir ihnen diese frage nicht allumfassend aber raum für fragen und gespräche anbieten. schon, wenn ein baby geboren wird und mit beiden füssen ins leben seiner familie hineintritt, beginnen die fragen, sorgen und ängste. der kleine mensch wächst, spielt, isst, schläft und entwickelt sich im rasanten tempo. 

Weiterlesen