So geht das Jugendamt Leipzig mit Eltern um

meinkitaplatz-leipzig.de ausverkauft

meinkitaplatz-leipzig.de ausverkauft

als dienstleister für die vereinbarkeit von beruf und familie beauftragen uns unternehmen auch mit der ‚ansiedlung‘ von mitarbeitern (und deren familienmitgliedern) aus anderen teilen deutschlands, europas und der ganzen welt. auf grundlage der geltenden bundes- und landesgesetze haben wir, mangels existenz, eine schriftliche bedarfsanmeldung entwickelt, die einfach zu verstehen ist.

Weiterlesen

1 schlechte und 2 gute nachrichten zu kiplas

Plätze frei - Ausgabe aktuell belegter und freier Plätze in KiTa und Pflegeheimen (c) familienfreunde.de

Plätze frei - Ausgabe aktuell belegter und freier Plätze in KiTa und Pflegeheimen (c) familienfreunde.de

leider musste thomas schmidt, abteilungsleiter finanzen im leipziger jugendamt und projektverantwortlicher für den kita-platz-service (kiplas), am montag im jugendhilfeausschuss verzögerungen einräumen. wie in der lvz (beitrag und standpunkt ) zu lesen war, soll wohl u.a. an einem verbesserten schutz vor missbrauch durch die leiterinnen gearbeitet werden.

Weiterlesen

Morgen wird gestreikt und heute gab es 900.000 Euro

Siegerpodest (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Siegerpodest (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Auch wenn Bürgermeister Thomas Fabian einen Zusammenhang zwischen 900.000 Euro, Streiks in Kita’s und den Kommunalwahlen mit Hinweis auf seinen Psychologielehrer verneint, bleibt doch, sagen wir mal, ein Bauchgefühl. Es bestand für die Verwaltung, hier das Jugendamt, die Aufgabe, gemäß des Auftrages des Stadtrates 900.000 Euro für Qualitätsentwicklung in Kita, also Krippe, Kindergarten und Hort, sowie Kindertagespflege, also Tagesmütter und Tagesväter, so zu verplanen, dass ein möglichst nachhaltiger Effekt entsteht.

Weiterlesen

Fördermittel für die KiTa-Sanierung in Leipzig nicht abgerufen

KiTa Elefant, Tiger und Knirps (c) familienfreund.de

KiTa Elefant, Tiger und Knirps (c) familienfreund.de

ist es um die kindergärten der messestadt wirklich so gut bestellt, dass sie es sich leisten kann, fördermittel in höhe von 481.000 euro nicht in anspruch zu nehmen? im vergangenen jahr hat die stadt leipzig mehr als 10 % der genehmigten fördermittel zur kita-sanierung für den neubau und die sanierung von kindergärten nicht abgerufen. dabei besteht in einem großen teil der kindergärten noch immer erheblicher sanierungsbedarf.

Weiterlesen