Notbetreuung in Leipzig: Es könnte besser sein

Notbetreuung für Kinder in systemrelevanten Berufen (c) Clker-Free-Vector-Images / pixabay.de

Notbetreuung für Kinder von Eltern in systemrelevanten Berufen (c) Clker-Free-Vector-Images / pixabay.de

Im Zuge der Corona-Krise sind gerade die systemrelevanten Berufsgruppen besonders gefordert und belastet. Die Liste der systemrelevanten Berufe ist bekannt und sehr lang. In der Allgemeinverfügung des Landes Sachsen steht, dass diese Mitarbeiter und ihre Familien, insbesondere ihre Kinder, in dieser Krise mit Notbetreuung versorgt werden.

Weiterlesen

Clara und Oskar sind 2019 beliebte Vornamen in Leipzig

beliebte Vornamen in Leipzig (c) pixabay.de

beliebte Vornamen in Leipzig (c) pixabay.de

Die Rangliste der beliebtesten Vornamen des vergangenen Jahres führen – im Clara-Schumann-Jubiläumsjahr – Clara, Emma und Charlotte an; bei den Jungsnamen waren es Oskar, Emil und Karl. Dies geht aus der Bilanz des Standesamtes für das Jahr 2019 hervor, die Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning jetzt gemeinsam mit Amtsleiter Uwe Bernhardt vorgestellt hat. Demnach schwächt sich der Trend zum Zweit- und Drittnamen leicht ab, rund 38 Prozent der Kinder bekamen mehrere Namen, im Jahr 2018 waren es noch 40 Prozent. Die Leipziger Standesbeamten konnten im vergangenen Jahr alle Vornamenswünsche der Eltern erfüllen.

Weiterlesen

Leipzig startet Anzeige von Geburten im Krankenhaus

Baby | twins-babys (c) Stefan Beger / pixelio.de

Baby | twins-babys (c) Stefan Beger / pixelio.de

Wenn junge Mütter und Väter Ihr Neugeborenes im Arm halten, wünschen sie sich vor allem Zeit für sich und die Familie. Ruhe, Geborgenheit und Intimität zeichnen diesen besonderen Moment aus. Spätestens jedoch, wenn die Zeit in der Klinik zu Ende geht, ist es notwendig mit dem neuen Menschlein allerlei Behördenwege zu erledigen. Die Stadt Leipzig ermöglicht zukünftig jungen Eltern die Anzeige von Geburten im Krankenhaus.

Weiterlesen

09-09-10 Schluss mit den Ausreden – Elternmitwirkung

familienwissen (c) seminar © .shock - Fotolia.com

familienwissen (c) seminar © .shock - Fotolia.com

Eltern, die ihr Kind in einer Krippe, einem Kindergarten oder bei einer Tagesmutter / einem Tagesvater bilden und betreuen lassen, möchten sich sehr gern beteiligen. Über die Möglichkeiten die das Gesetz, sowohl auf Bundes- als auch Landesebene vorsieht, informiert das Seminar Familienwissen Elternmitwirkung. Schon im Grundgesetz steht, dass ein Kind zu erziehen das natürliche Recht der Eltern ist. Eltern sind und bleiben das Zünglein an der Waage, wenn es um das Wohl ihres Kindes geht. Sie entscheiden und sie sind auch, wenn das Kind eine Bildungseinrichtung besucht, an allen wesentlichen Entscheidungen rund um ihr Kind zu beteiligen. Sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Information.

Weiterlesen

Streik in den kommunalen Kindertagesstätten Leipzigs

das etwas andere Jugend- und Kinderzimmer (c) ssabyo77 / pixabay.de

das etwas andere Jugend- und Kinderzimmer (c) ssabyo77 / pixabay.de

Wie immer kurzfristig kündigt sich in den kommunalen Kindertagesstätten Leipzigs ein Streik an. Während heute erst die genaue Liste der betroffenen KiTas bekannt gegeben wurde, haben Eltern eigentlich nur noch am Wochenende Zeit eine adäquate Betreuungslösung zu finden. Bereits am kommenden Montag, den 17.3.2014 wird es im Rahmen der derzeitigen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu einem Warnstreik kommen.

KiTa geschlossen wohin mit dem Kind?
Über den konkreten Streikaufruf für Montag wurden die Eltern erst heute mit einem Brief informiert, der in den Kindertageseinrichtungen bei der Abholung des Kindes ausgehändigt und im Hortbereich den Kindern mit nach Hause gegeben wurde. Während es nun in mindestens 12 Kindertagesstätten und 22 Horte am kommenden Montag heißt, geschlossen wegen Streik, müssen sich Eltern dennoch kaum Sorgen machen.

Weiterlesen

förderung der jugendhilfe – ein fass ohne boden?

Geld | Kleingeld (c) gerd altmann / pixelio.de

Geld | Kleingeld (c) gerd altmann / pixelio.de

als ich vor ein paar wochen die förderliste der stadt leipzig durchgesehen habe, ist mir etwas aufgefallen. ich habe lange überlegt, wie ich es formulieren soll, ohne jemandem auf den schlips zu treten. bisher war ich immer der meinung, dass die stadt projekte nur fördert, wenn abzusehen ist, dass sich diese in geraumer zeit selbst tragen. aber kann es sein, dass einzelne projekte mit geradezu selbstverständlicher regelmäßigkeit jedes jahr aufs neue gefördert werden? und noch etwas ist mir aufgefallen: einzelne projekte sind zwar neu dazugekommen, klingen aber genau so wie bereits bestehende in der vergangenheit ebenfalls geförderte projekte.

Weiterlesen

von krippenplatz bis pflegeheim: tag der offenen tür im familienbüro leipzig

Logo Familienbüro Leipzig (c) familienbuero-leipzig.de

Logo Familienbüro Leipzig (c) familienbuero-leipzig.de

seit 3.5.2006 steht die familienfreund KG als zentraler ansprechpartner rund um familie und familienfreundlicher arbeitgeberservice unternehmen und mitarbeitern zur verfügung. seit dem 1.12.2007 betreiben wir für alle leipzigerInnen das familienbüro leipzig, welches zu besonderen tagen und mit besonderen aktionen regelmäßig öffnet. sei es zum seminar familienwissen, mobil zum familienfest oder aber direkt zum tag der offenen tür – wir beantworten hier ihre fragen rund um familie.

Weiterlesen