kurz und knapp zum bildungspaket

Schule Schriftzug (c) S. Hofschläger / pixelio.de

Schule Schriftzug (c) S. Hofschläger / pixelio.de

bildung für a l l e von anfang an – dieses motto sorgte bereits beim leipziger bildungsfest für rege beteiligung und diskussionen. nur 3 jahre nach dem letzten bildungsfest kann man das hier so lesen: „liebe bürgerinnen und bürger, das bildungspaket gibt 2,5 millionen bedürftigen kindern aus geringverdienerfamilien mehr zukunftschancen. sie haben jetzt einen rechtsanspruch auf bildung und aufs mitmachen.“

Weiterlesen

13. 4. 2008 Ich sehe was, was Du nicht siehst…

bildungsfest ski (c) leipziger-bildungsfest.de

bildungsfest ski (c) leipziger-bildungsfest.de

und das ist gelb. Ja, gelb und gelb steht in Leipzig für Bildung. Und das Bildung (k)eine Wissenschaft ist, zeigen die Akteure der bunten und vielfältigen Bildungslandschaft beim 5. Leipziger Bildungsfest. Gern laden wir Euch herzlich ein, am 28. Juni 2008 mit uns 5 Jahre Leipziger (Familien-)Bildung zu feiern, zu gestalten, zu bestaunen und zu zeigen, dass Bildung keine Wissenschaft ist.

Weiterlesen

Engagierte Bürger kämpfen um den Erhalt des Naturkundemuseum Leipzig

Museum Spinne Sommer (c) naturkundemuseum.leipzig.de

Museum Spinne Sommer (c) naturkundemuseum.leipzig.de

Unsere Redaktion erreicht die Bitte von Bürgerin Isolde Freese, die sich für den Erhalt des Naturkundemuseums einsetzt und mit Leserbriefen bei der Leipziger Volkszeitung eine ausgewogenere Berichterstattung erreichen möchte. Im Sinne des bürgerschaftlichen Engagements wurden wir gebeten redaktionell über diese Aktion zu berichten und als Multiplikator weitere Leser zu erreichen. Bitte nehmen sie sich etwas Zeit und lesen sie, was Isolde Freese bewegt: „Liebe Leipziger und Leipzigerinnen,als ein durchaus interessierter Bürger dieser Stadt, diskutiere ich gerne und habe auch schon die eine oder andere, inmeinen Augen „gute“ Sache, durch meine Unterschrift unter Petitionen oder die Mithilfe in Vereinen unterstützt. Momentansehe ich die ganz dringende Notwendigkeit, mich für eine optimale Lösung bezüglich des Standortes und derBaumaßnahmen für das Naturkundemuseum Leipzig einzubringen:  

Weiterlesen

Wie geht Bildung?

BMFSJ_Flyer - Servicenetzwerk Altenpflegeausbildung (c) bmfsfj.de

BMFSJ_Flyer - Servicenetzwerk Altenpflegeausbildung (c) bmfsfj.de

wie geht bildung? beantworten wollen wir ihnen diese frage nicht allumfassend aber raum für fragen und gespräche anbieten. schon, wenn ein baby geboren wird und mit beiden füssen ins leben seiner familie hineintritt, beginnen die fragen, sorgen und ängste. der kleine mensch wächst, spielt, isst, schläft und entwickelt sich im rasanten tempo. 

Weiterlesen

Familienbüro unterwegs: Zu Gast bei den Springmäuschen

Spiel- und Bewegungslieder mit Kinderliedermacher Wolfgang Hering (c) springmaeuschen.de

Spiel- und Bewegungslieder mit Kinderliedermacher Wolfgang Hering (c) springmaeuschen.de

bereits zum 3. mal jährt sich am kommenden samstag das familien- und sommerfest der springmäuschen. schon zur guten tradition sind die alljährlichen kinderkonzerte im kindersportzentrum spring-mäuschen für die ganz kleinen geworden, in diesem jahr am sonnabend, 27. august um 10:30 uhr mit wolfgang hering als gast. hier darf wieder gemeinsam gesungen, getanzt und gelacht werden. in seinem gepäck hat er bewährte spiel- und bewegungslieder für kids ab 2, wie den schubidua-tanz und das seegespenster-lied sowie den ohrwurm „sommer, sonne, blaues meer“. mit dem „sternenfänger“-lied gelingt immer ein schönes finale. 

Weiterlesen

von der ganztags- zur gemeinschaftsschule

Termin | Kalender (c) kropekk_pl / pixabay.de

Termin | Kalender (c) kropekk_pl / pixabay.de

die familienfreund kg nahm an der bildungswerkstatt teil. von der ganztags- zur gemeinschaftsschule hieß es letzten samstag am 17.11.2007 im studio3 bei der bildungswerkstatt der spd. ein bunter querschnitt von menschen aus unternehmen, schule und vereinslandschaft diskutierte mit daniela kolbe von den jusos, sylvia füssl vom stadtschulelternrat und obm burkhard jung.

Weiterlesen

Bildung und Teilhabe nur Schwindel?

Familie (c) sophieja23 / pixabay.de

Familie (c) sophieja23 / pixabay.de

Für eine Mitarbeiterin eines Familienservices-Kunden haben wir uns intensiv mit der Fahrtkostenerstattung im Rahmen von Bildung und Teilhabe des Bundes beschäftigen müssen. Ganz erstaunlich, aber es sieht nach zahlreichen Gesprächen mit dem Bundesfamilienministerium und dem Landessozialminsteriums so aus, als ob die Wahrscheinlichkeit, dass ein schulpflichtiges Kind eines Arbeitslosengeldempfängers aber auch eines Wohngeldempfängers, einen Ersatz der Fahrtkosten zu erhalten, praktisch bei 0 Prozent liegt.

Weiterlesen