wege e. v. – verein angehöriger und freunde psychisch kranker

Logo_Wege e.V. (c) wege-ev.de

Logo_Wege e.V. (c) wege-ev.de

der gemeinnützige verein für angehörige und freunde psychisch kranker wege e.v. wurde vor 14 jahren aus persönlicher betroffenheit in leipzig gegründet. seitdem vertritt er in unterstützender form die interessen von psychisch beeinträchtigten menschen sowie deren familien. denn in der heutigen zeit haben immer mehr personen mit psychischen problemen zu kämpfen. sie fühlen sich den gesellschaftlichen und familiären anforderungen nicht mehr gewachsen, was nicht nur sie selbst einschränkt, sondern auch ihr gesamtes näheres umfeld mit beeinflusst. 

Weiterlesen

zwangsräumung – wieder ein sonderurteil bei hartz 4

Spiel | Scrabble Hartz IV (c) Dr. Klaus-Uwe Gerhardt  / pixelio.de

Spiel | Scrabble Hartz IV (c) Dr. Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de

extra gefällt für hartz-iv-emfpänger und deren angehörige. in einem ort in deutschland namens löhrrach gab es jetzt ein höchst sonderbares urteil, welches sich um zwangsräumung und deren folgen dreht. wie alle hartz-iv-empfänger und alle anderen meist aus den medien wissen, gibt es je nach kommune und ort sogenannte angemessenheitsprüfungen für wohnraum. in leipzig sind das für hartz-iv-empfänger 6,17 euro warm je quadratmeter. dazu kommen natürlich die begrenzungen der quadratmeter. also auf gut deutsch als hartz-iv-empfänger steht es dir frei, überall dazu wohnen, wo der wohnraum in die entsprechende bemessungsgrundlage passt.

Weiterlesen

Auf dem LVB-Familientag: sehen mit den Händen

Babyhand hält Blume (c) Silke Mertens  / pixelio.de

Babyhand hält Blume (c) Silke Mertens / pixelio.de

wir sehen, hören, riechen, tasten und schmecken. manchmal ist einer der 5 sinne eines menschen von geburt an, durch krankheit oder unfall eingeschränkt bzw. dauerhaft und irreparabel geschädigt.

„in deutschland gilt nach den gesetzlichen bestimmungen und versorgungsrichtlinien eine person als blind, wenn ihre sehschärfe auf dem besseren auge auch mit optimaler brillen- oderkontaktlinsenkorrektur höchstens 0,02 beträgt (sehrest von 2% oder weniger), oder wenn andere dauerhafte störungen des sehvermögens vorliegen, die dieser beeinträchtigung gleichzusetzen sind.“

Weiterlesen