Streik in den kommunalen Kindertagesstätten Leipzigs

das etwas andere Jugend- und Kinderzimmer (c) ssabyo77 / pixabay.de

das etwas andere Jugend- und Kinderzimmer (c) ssabyo77 / pixabay.de

Die immer kurzfristig kündigt sich ein Streik in den kommunalen Kindertagesstätten Leipzigs an. Während gestern die genaue Liste der betroffenen Einrichtungen herauskommt, haben Eltern nur noch heute Zeit, eine adäquate Betreuungslösung zu finden. Bereits morgen am Freitag, dem 07.03.2025 wird es im Rahmen der derzeitigen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu einem Warnstreik kommen.

Einrichtung geschlossen, wohin mit dem Kind?

Über den konkreten Streikaufruf informiert die Einrichtung sie als Eltern meist erst kurzfristig mit einem Brief bei Abholung der Kinder in den Kindertageseinrichtungen und Horten. Streik in den kommunalen Kindertagesstätten Leipzigs heißt auch, dass andere Einrichtung freier Träger nicht bestreikt werden. Trotz der Aushänge in den Einrichtungen sind viele überrascht. Als Eltern dürfen Sie im Notfall an ihrer Arbeitsstätte ohne Gehaltseinbuße fehlen. Die Zeche für Familienfreundlichkeit zahlen Sie als Arbeitgeber. Denn Sie müssen jetzt den kurzfristig (unbezahlten) Freistellungen nach § 616 BGB stattgeben. Mit Urlaub und Krankheit drückt den ein oder anderen plötzlich die dünnere Personaldecke.

Streik in den kommunalen Kindertagesstätten Leipzigs: Die Einrichtungen, die es betrifft, wollen wir Ihnen an dieser Stelle nicht vorenthalten:

Geschlossene Kindertagesstätten:

  • Alte Straße 2, Bornaische Straße 182
  • Dahlienstraße 75 a
  • Diderotstraße 13
  • Eisenacher Straße 38
  • Eisenbahnstraße 52
  • Goldsternstraße 21
  • Gustav-Mahler-Straße 21
  • Kantatenweg 41 a
  • Kleiststraße 58
  • Kunzestraße 4
  • Ludolf-Colditz-Straße 3
  • Marschner Straße 21
  • Möckernsche Straße 29
  • Rathenaustraße 5
  • Reichelstraße 3
  • Seipelweg 16 a / b
  • Spinnereistraße 8
  • Sternwartenstraße 30
  • Theo-Neubauer-Straße 18

Kindertagesstätten mit eingeschränkten Öffnungszeiten/Teilschließungen:

  • An der Lehde 12 und 14
  • An der Teichmühle
  • Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5
  • Gohliser Straße 5
  • Grünauer Allee – Gruppe orange geschlossen
  • Hans Beimler Straße
  • Hans Otto Straße 2 a,
  • Hermann-Liebmann-Straße
  • Holbeinstraße 84
  • Kantatenweg 41 b
  • Konradstraße 70
  • Lerchenrain, Kindergarten geschlossen,
  • Rathenaustraße 21
  • Reichpietschstraße
  • Stötteritzer Straße
  • Tarostraße 9
  • Curiestraße 1

Geschlossene Horte:

  • 8. Schule
  • 9. Schule
  • 60. Schule
  • 66. Schule
  • 74. Schule
  • 78. Schule
  • 85. Schule
  • 100. Schule, August-Bebel-Schule
  • Brüder-Grimm-Schule
  • Carl-von-Linné-Schule
  • Clara-Wieck-Schule
  • Schule Gießerstraße
  • Erich-Zeigner-Schule
  • Ernst-Pinkert-Schule
  • Franz-Mehring-Schule
  • Fritz-Baumgarten-Schule
  • Hans-Christian-Andersen-Schule
  • Joachim-Ringelnatz-Schule
  • Marienbrunner Schule
  • Pablo-Neruda-Schule
  • Schule am Gutspark Paunsdorf
  • Schule am Leutzscher Holz
  • Schule am Rabet, Wilhelm-Busch-Schule
  • Wilhelm-Wander-Schule, Betreuungsangebot (BTA)
  • Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule
  • BTA Adolph-Diesterweg-Schule
  • BTA Ernst-Zinna-Schule
  • BTA Kurt-Biedermann-Schule
  • Horte/Betreuungsangebote mit eingeschränkter Öffnungszeit
  • 46. Schule
  • Adam-Friedrich-Oeser-Schule,
  • Astrid-Lindgren-Schule
  • Fanny-Hensel-Schule
  • Geschwister-Scholl-Schule
  • Ida-Blum-Schule
  • Johannes-Hegenbarth-Schule
  • Kurt-Masur-Schule
  • Regine-Heinecke-Schule
  • Schule am Addis-Abeba-Platz
  • Schule am Auensee
  • Schule am Auwald
  • Schule am Grünen Gleis
  • Schule am Floßplatz
  • Schule Connewitz
  • Theodor-Körner-Schule
  • Wilhem-Hauff-Schule
  • Schule Tauchaer Straße

Aufsichtspflicht liegt bei den Sorgeberechtigten

Im bestreikten Schulhort informiert das Personal, dass die Aufsichtspflicht der Schule mit Öffnung des Schulhauses beginnt und nach Unterrichtsschluss endet. D. h. Kinder, die kein Mittagessen bestellt haben, schickt man nach der letzten Stunde direkt nach Hause. Der Schulweg liegt sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg in Verantwortung der Eltern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert