Spielen am Wege: Die Reichsstraße bekommt ein Labyrinth

Natur | grüner Irrgarten (c) christiane neuhaeuser / pixelio.de

Natur | grüner Irrgarten (c) christiane neuhaeuser / pixelio.de

Spielen am Wege: Leipzigs Innenstadt wird ein attraktives spielangebot für die jüngsten Besucherinnen und Besucher bekommen. Oberbürgermeister Burkhard Jung beschloss in seiner Dienstberatung auf Vorschlag von Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal den Bau des „Labyrinths Reichsstraße„. Damit wird nach der Brunnenanlage in der Grimmaischen Straße das zweite Projekt des unter Federführung des Amtes für Stadtgrün und Gewässer und des Stadtplanungsamtes im Werden begriffenen Spielraumkonzepts „Spielen am Wege“ für die Innenstadt umgesetzt.

Labyrinth am Brühl

Das Labyrinth soll im Bereich der Hochbeete zwischen Böttchergässchen und Brühl entstehen. Die beiden innen liegenden Hälften der Beete werden als Labyrinth gestaltet, die äußeren Hälften werden als Rasenflächen gestaltet. Die Wege des Labyrinths sind rollstuhlgerecht gestaltet und von 1,50 Meter hohen Hainbuchenhecken begrenzt. Es ist mit zwei Toren, zwei Pavillons, einem Trampolin, einer Kletterwand und einem Kletterturm ausgestattet. In der südlichen Hälfte wird ein LVB-Fahrgastunterstand eingeordnet. Der Bau soll im Oktober beginnen und im Frühjahr 2009 abgeschlossen sein.

Ergebnis einer Spielraumwerkstatt vom Juli 2007

Das Labyrinth Reichsstraße ist das Ergebnis einer Spielraumwerkstatt vom Juli 2007, in der Leipziger Kinder ihre Ideen gestalteten, die von drei Planer- und Künstlerteams in drei realisierbare Entwürfe umgesetzt wurden. Als Kinder und Erwachsene im Oktober 2007 über diese Entwürfe abstimmten, fand die mit Hilfe des halleschen Künstlers Jan Viecenz gestaltete Labyrinth-Idee eine deutliche Mehrheit. Nach einem öffentlichen Forum Spielraum im November 2007, auf dem ein erster Zwischenstand des Spielraumkonzeptes und das Labyrinth Reichsstraße vorgestellt wurde. Es folgten mehrere Überarbeitungsphasen und eine weitere Vorstellung im zweiten Forum Spielraum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert