Die Leipziger Messe ist im Sommer 2016 Austragungsort der 20. RoboCup WM, der Weltmeisterschaft der Roboter. Dieses größte internationale Robotik-Event gastiert jährlich in einem anderen Land, fand zuletzt vor zehn Jahren parallel zur Fußballweltmeisterschaft in Deutschland (Bremen) statt. „Nach den WorldSkills Leipzig 2013, den Weltmeisterschaften der Berufe, haben wir gemeinsam die Chance, die Geschichte vom Sommermärchen weiter zu schreiben. Mit dem RoboCup 2016 erhalten die Region Leipzig und Mitteldeutschland ein besonderes Highlight mit globaler Ausstrahlung. Damit wollen wir viele junge Menschen für Technik begeistern und faszinieren. Wir sind gerne dabei“, sagt Karl-Heinz Pfündner, Vorstandsvorsitzender WorldSkills Germany e. V.
Weltmeisterschaft nach zehn Jahren wieder in Deutschland
Leipzig hatte sich bei der derzeit in Brasilien veranstalteten RoboCup-WM als Ausrichter der Weltmeisterschaft in zwei Jahren beworben. Im Ausscheid gegen Lyon/Frankreich war die gemeinsame Bewerbung mit dem Deutschen Nationalkomitee RoboCup, WorldSkills Germany, dem Freistaat Sachsen und der Stadt Leipzig erfolgreich. Auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie zahlreiche Förderer aus Wirtschaft, Wissenschaft und den Medien hatten das Vorhaben unterstützt.
„Der RoboCup ist eine faszinierende Veranstaltung − auf unterhaltsame Weise zeigen die Teilnehmer wissenschaftliche und technische Höchstleistungen“, sagt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Für die Fachwelt ist diese Veranstaltung genauso interessant wie für die Medien und das Publikum.“ Bis zu 3.000 Teilnehmer aus mehr als 40 Ländern lassen bei der RoboCup WM autonome Roboter gegeneinander antreten und komplexe Aufgaben lösen. Neben fußballspielenden Robotern werden die Besucher auch solche erleben, die in Katastrophengebieten eigenständig nach Überlebenden suchen oder in einer Wohnung in Interaktion mit Menschen verschiedene Aufgaben erfüllen. Beim RoboCupJunior, dem Nachwuchswettbewerb des RoboCup für Schülerinnen und Schüler bis 20 Jahre, müssen Roboter neben Fußballspielen unter anderem zu einer Musik tanzen oder auf einem Parcours Hindernisse überwinden. Parallel zu den mehrtägigen Wettbewerben findet ein Kongress zu neuen wissenschaftlichen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik statt.
Tausende Besucher bei größtem internationalen Robotik-Event auf der Leipziger Messe vom 30. Juni bis 4. Juli 2016 erwartet
Bereits seit 2011 findet mit den RoboCup German Open einer der weltweit größten regionalen RoboCup-Wettbewerbe in Magdeburg statt und bei den Weltmeisterschaften bilden die deutschen Teilnehmer seit Jahren die größte Gruppe. Die WM 2016 im eigenen Land zu veranstalten, ist daher ein besonderer Höhepunkt. „Wir wollen diesen RoboCup zu einem Ereignis machen, das sowohl den Teilnehmern und Besuchern als auch den Leipzigern lange in Erinnerung bleibt“, sagt Gerhard Kraetzschmar, Vizepräsident der RoboCup Federation und General Chair des RoboCup 2016. „Gemeinsam mit der Leipziger Messe und WorldSkills Germany haben wir ein solides, professionelles Konzept präsentiert und sind überzeugt, dass Leipzig genau der richtige Ort für unsere Weltmeisterschaft ist.“
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, und Sachsens Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, werden die Schirmherrschaft für die RoboCup-WM 2016 übernehmen. „Sachsen ist Technologieland, und ein enorm wichtiger Mikroelektronik-Standort. Deshalb sind der Freistaat und die Stadt Leipzig ein guter und passender Gastgeber für die RoboCup WM 2016“, so Staatsminister Morlok. „Hier in Sachsen leben Tüftler, die mit ständig neuen Ideen innovative Produkte schaffen. Gerade die hervorragende Vernetzung von Wissenschaft, Forschung und Technologieunternehmen im Freistaat schafft den geeigneten Raum für High-Tech-Entwicklungen ‘Made in Saxony‘. Fußball spielende Roboter sind eine wissenschaftliche Höchstleistung und das Ergebnis eines perfekten Zusammenspiels vieler Disziplinen. Ich freue mich auf die RoboCup WM 2016 und habe gern die Schirmherrschaft übernommen.“
Unterstützt wurde die Bewerbung zudem von der Stadt. „Leipzig genießt einen exzellenten Ruf als Wissenschaftsstandort“, sagt Oberbürgermeister Burkhard Jung. „Schon immer sind Menschen hierhergekommen, um Neues zu präsentieren, um Informationen und Wissen auszutauschen. Die RoboCup WM verbindet Wissenschaft, Technik und Sport, und für die Zuschauer gibt es Erstaunliches zu beobachten. Und dabei ist es egal, ob die Roboter sieben Tore schießen, oder nur eines.“
Die 20. RoboCup WM mit begleitendem Kongress findet vom 30. Juni bis 4. Juli 2016 auf dem Gelände der Leipziger Messe statt.
Über den RoboCup
Seit 1997 organisiert die internationale RoboCup Federation eine jährliche Weltmeisterschaft im Roboter-Fußball. Mittlerweile spielt bei den Wettbewerben auch der Technologietransfer in andere Anwendungsbereiche eine Rolle, etwa in die Notfallhilfe und Krisenbewältigung, die Servicerobotik und in industrielle Anwendungen. Zu den Initiatoren der Bewerbung gehören Prof. Dr. Sven Behnke, Sprecher des Deutschen Nationalkomitees RoboCup; Prof. Dr.-Ing. Gerhard K. Kraetzschmar, Vizepräsident und Trustee der RoboCup Federation, General Chair der RoboCup WM 2016 und Mitglied im Deutschen Nationalkomitee RoboCup; Prof. Dr. Oskar von Stryk, Trustee der RoboCup Federation und Mitglied im Deutschen Nationalkomitee RoboCup; sowie Dr. Ansgar Bredenfeld, Organisationschef der RoboCup German Open und Mitglied im Deutschen Nationalkomitee RoboCup.
Über WorldSkills Germany
WorldSkills Germany fördert und unterstützt nationale und internationale Wettbewerbe nicht-akademischer Berufe. Die Wettbewerbe sind Impulsgeber für die Berufsbildung, wirtschaftliche Kontakte und Plattform zur Präsentation neuer Entwicklungen. Sie zeigen jungen Menschen frühzeitig Chancen auf und motivieren zu Bestleistungen in der Ausbildung. WorldSkills Germany ist Botschafter für den Standort Deutschland und Veranstalter der nationalen Vorentscheidungen, durch die sich die Teilnehmer für die WorldSkills qualifizieren. Der 2006 gegründete Verein WorldSkills Germany vereint Engagement und Ideen von derzeit 70 Mitgliedern, Partnern, Unternehmen und Verbänden. Er ist die nationale Mitgliedsorganisation von WorldSkills International und WorldSkills Europe. Vorstandsvorsitzender von WorldSkills Germany e.V. ist Karl-Heinz Pfündner, Leiter Bildungszentren beim Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen; Hubert Romer leitet WorldSkills Germany als Geschäftsführer.
Schreibe einen Kommentar