Die Kitasatzung der Landeshauptstadt Dresden ist unwirksam

Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Die Satzung der Landeshauptstadt Dresden zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege und über die Erhebung von Elternbeiträgen – Kitasatzung – vom 23. Juni 2011 ist unwirksam. Dies hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht mit Urteil vom heutigen Tage – 1 C 15/12 – festgestellt.  

Weiterlesen

Lichtklientin: Ein Blick über den Tellerrand …

Lichtklientin Visitenkartenschale (c) lichtklientin.fotograf.de

Lichtklientin Visitenkartenschale (c) lichtklientin.fotograf.de

Als ich die alte Zündkerzenwerkstatt auf dem Hof der Dresdner Straße 84 zum ersten Mal betrat, dachte ich, mich trifft der Schlag! Heruntergekommen und abrissreif waren wohl die treffendsten Worte für dieses marode Objekt. Ich bat den Vermieter dennoch um den Schlüssel und um einige Bedenkzeit, ob ich denn nun Mieterin werden würde oder nicht…Immerhin wollte ich mich erst einmal umschauen, abschätzen und versuchen. 

Weiterlesen

Atelier Zündwerk im Leipziger Osten

Zündwerk-Presentation-(retrofied) (c) atelier-zuendwerk.com

Zündwerk-Presentation-(retrofied) (c) atelier-zuendwerk.com

Wir sind ein kleines Atelier im Leipziger Osten. Von Plastiken und Skulpturen über Malerei, Illustration, Grafik, bis hin zu Keramik  und Schmuck fertigen wir Unikate oder in kleiner Serie. Für die Kleinsten führen wir ein Sortiment an Kinderschmuck. Hier findet ihr farbenfrohe Ringe, Button aus Ton und Schmuckstücke aus Kinderknöpfen. 

Weiterlesen

Tipps zur Winterfütterung heimischer Wildvögel

Umwelt in Buchstaben auf Würfel (c) memephoto / Pixelio.de

Umwelt in Buchstaben auf Würfel (c) memephoto / Pixelio.de

Der Winter hat Schnee und Frost gebracht und die aufgestellten Futterhäuschen locken wieder viele Vögel an. Auch wenn die Winterfütterung kontrovers diskutiert wird, gerade in der Stadt, wo ausreichend natürliche Nahrungsquellen fehlen, bietet es sich an, den Tieren über die kalte Jahreszeit zu helfen. „Sinnvoll ist eine Winterfütterung aber nur, wenn sie artgerecht durchgeführt wird und verschiedene Vogelarten anspricht“ sagt Uta Fröhlich vom Ökolöwen und gibt Tipps zur richtigen Winterfütterung: 

Weiterlesen

von der ganztags- zur gemeinschaftsschule

Termin | Kalender (c) kropekk_pl / pixabay.de

Termin | Kalender (c) kropekk_pl / pixabay.de

die familienfreund kg nahm an der bildungswerkstatt teil. von der ganztags- zur gemeinschaftsschule hieß es letzten samstag am 17.11.2007 im studio3 bei der bildungswerkstatt der spd. ein bunter querschnitt von menschen aus unternehmen, schule und vereinslandschaft diskutierte mit daniela kolbe von den jusos, sylvia füssl vom stadtschulelternrat und obm burkhard jung.

Weiterlesen

Streusalz ist tabu

Weihnachtsmarkt (2) von Michael Panse (c) flickr.com

Weihnachtsmarkt (2) von Michael Panse (c) flickr.com

Nach fast frühlingshaften Temperaturen um Weihnachten kehrt jetzt der Winter mit Frost und Schnee zurück. Doch was für Viele einen großen Spaß bedeutet – endlich Schlitten fahren, Schneeballschlachten und ausgedehnte Schneespaziergänge, macht anderen viel Arbeit. Denn Grundstückseigentümer, Hausmeisterservice und städtischer Winterdienst müssen die Befahr- und Begehbarkeit von Straßen und Gehwegen werktags zwischen 7 und 20 Uhr und am Wochenende zwischen 8 und 20 Uhr gewährleisten. 

Weiterlesen

Mehr als nur ein Platz am Gymnasium

Schulanfang mit Schultüte (c) annca / pixabay.de

Schulanfang mit Schultüte (c) annca / pixabay.de

Immer, wenn die Bildungsempfehlung die Richtung für die Schulbildung in Sachsen weist, gibt es auch die berühmte Wunschliste für die Aufnahme in weiterführende Schulen. Während im Schulgesetz letztlich ein Platz am Gymnasium zugesichert wird, gibt es in der Realität doch einige Schwierigkeiten an überfüllten Wunschschulen Plätze zu finden. Oft entscheiden Eltern nach Wohnortnähe und Schulweg – vorrangig vor Konzept und Ausrichtung der Schule. 

Weiterlesen

Fütterungsverbot für wild lebende Wasservögel

Gartenteich (c) familienfreund.de

Gartenteich (c) familienfreund.de

Mit Beginn der kalten Jahreszeit weist das Amt für Umweltschutz auf das Fütterungsverbot für wildlebende Wasservögel an stehenden Gewässern im Leipziger Stadtgebiet hin.Die dazu Ende 2010 von der Stadt Leipzig erlassene Allgemeinverfügung erstreckt sich neben dem Kulkwitzer See auch auf mehr als 100 weitere Standgewässer und gilt auch für die jeweiligen Uferbereiche. 

Weiterlesen

10 Tipps zur Müllvermeidung

Plasteflasche Umweltschutz (c) Torsten Rempt / pixelio.de

Plasteflasche Umweltschutz (c) Torsten Rempt / pixelio.de

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 17. bis 25. November geht zu Ende. Zum Abschluss gibt der Ökolöwe 10 Tipps zur Müllvermeidung, die jeder ganz einfach umsetzen kann. Denn der umweltfreundlichste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht.Verzichten Sie auf PlastiktütenNehmen Sie keine Plastiktüte extra beim Einkauf. Nutzen Sie Tragetaschen oder Körbe. In Deutschland werden jährlich 5,3 Milliarden Plastiktüten verwendet. Das sind 10.000 Plastiktüten pro Minute. 

Weiterlesen

Positiv zusammen leben – Aidshilfe Leipzig

Flamme (c) Claudia Hautumm / pixelio.de

Flamme (c) Claudia Hautumm / pixelio.de

Rund um den Welt-Aids-Tag am 1. Dezember laden auch in diesem Jahr in Leipzig wieder verschiedeneInitiativen und Vereine zu Veranstaltungen ein.„Positiv zusammen leben“ lautet das diesjährige Motto der nationalen Kampagne zum Welt-AIDS-Tagam 1. Dezember. HIV-positive Menschen, überall zu sehen auf Plakaten und TV- und Kinospots, werbenmit Statements wie „Ich habe HIV und die Akzeptanz meines Chefs.  

Weiterlesen