Wie der Wiedereinstieg mit Kind gelingt

Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

Dresden/Leipzig, 10.01.2012 – Im Rahmen der Baby-plus-Kids-messen veranstalten die TMS Messen und das mobile Familienbüro erstmalig eine Podiumsdiskussion zum Thema Wiedereinstieg mit Kind. Sowohl Samstag als auch Sonntag (14./15.01.) dreht sich alles um die Sorgen und Nöte junger Mütter und Väter bei der Vereinbarkeit von Job und Baby. Die Familienmessen „Baby plus Kids“ bieten Unterstützung: Sie sind die rundum sorglos Veranstaltung für alle Eltern, werdenden Eltern, Großeltern und ihren Nachwuchs. Die Besucher erwartet eine bunte Vielfalt aus Information, Einkauf und Vergnügen von der Schwangerschaft bis zum ersten Schultag.

Weiterlesen

Feste feiern und gerne Babys? Familienfreunde unterwegs

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

da haben wir dieses wochenende das event für die ganze familie. von klitzeklein bis riesengroß tummelt es sich am. samstag und sonntag auf dem neuem messegelände rund um hochzeit., partys, bälle und kinder. ob das schönste kleid, den smartesten anzug, das kleine schwarze für den nachtclub oder aber umstandshosen – es werden keine wünsche offen bleiben. sie mögen es amerikanisch?

Weiterlesen

Eine neue Kita brauch die Stadt…

kind schaut aus einer luke (c) Dirk Schröder, Springe / pixelio.de

kind schaut aus einer luke (c) Dirk Schröder, Springe / pixelio.de

Kitaplätze und Kitas braucht die Stadt Leipzig. Immer mehr Kinder werden geboren und gerade in den beliebten Ortsteilen sind die Plätze knapp. Im Sommer 2005 rief die Stadt potentielle Bewerber (freie Träger) mit einer Ausschreibung auf, sich mit ihrem Konzept für den Bau einer neuen Kindertagesstätte mit 170 Plätzen zu bewerben. Wie es ausging, kann familienfreund ihnen sagen. Im Rahmen der Findungskommission, die aus Jugendamt, Vertretetern des Jugendhilfeausschusses und des Gesamtelternrates Leipziger Kindertageseinrichtungen sowie einem Vertreter des Ortschaftsrates Wiederitzsch bestand, wurden Bewerbungen gesichtet und eine Entwurfsvorlage erarbeitet.

Weiterlesen

Förderschwerpunkt geistige Entwicklung: Arbeitsmarktintegration durch gezielte Berufsorientierung

Behinderung | Tafel mit Schriftzug Inklusion (c) Dieter Schütz / pixelio.de

Behinderung |Tafel mit Schriftzug Inklusion (c) Dieter Schütz / pixelio.de

Arbeitsmarktintegration durch gezielte Berufsorientierung wird generell ein großes Thema der Zukunft sein. Denn was liegt näher, potentielle Arbeitskräfte passgenau und zielgerichtet in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren? Eine Zielgruppe hier, Menschen mit Kombinationen aus körperlichen und geistigen Behinderungen, haben es oft besonders schwer, Anschluss im ersten Arbeitsmarkt zu finden.

Weiterlesen

Tankrabatt ab 1. Juni: Tankstellen-Betreiber fürchten zunächst Engpässe

Frau im gelben Hemd beim Auffüllen ihres Autos mit Benzin | Tankrabatt

Tankrabatt (c) Andrea Piacquadio

Die Energiekosten sind in den vergangenen Wochen im Zuge des Ukraine-Kriegs in Rekordhöhen geschossen. Autofahrer etwa mussten für Benzin und Diesel zeitweise weit über 2 Euro pro Liter bezahlen. Mit einem Entlastungspaket will die Bundesregierung Autofahrerinnen und Autofahrer finanziell entlasten: Der Liter Benzin soll rund 30 Cent, der Liter Diesel 14 Cent günstiger werden. Durch eine Senkung der Energiesteuer auf das europäische Mindestmaß sollen so die Preise für Benzin und Diesel spürbar im Preis fallen. Der Tankrabatt soll Verbraucher und Unternehmer entlasten – zunächst für drei Monate. Dabei erwarten Tankstellenbetreiber Engpässen und langen Schlangen. Benzin bis zu 35 Cent pro Liter billiger, Diesel bis zu 17 Cent Engpässe an Tankstellen wahrscheinlich Tank zum Monatsende besser nicht leer fahren Bis zu 18 Euro pro Tankfüllung einsparen

Weiterlesen

Schülerausweis kostenpflichtig?

Schulstart (c) Regina Liebold / buerger-fuer-leipzig.de

Schulstart (c) Regina Liebold / buerger-fuer-leipzig.de

viele schulen haben ihn und stellen ihn aus. in sachsen wird er in der regel als legitimation der schülerInnen für den öffentlichen personennahverkehr benötigt. was aber, wenn das gute stück verschwindet oder beschädigt wird? im familienbüro leipzig wurden wir gefragt, ob die ausstellung eines schülerausweises an einer staatlichen schule in sachsen kostenfrei oder kostenpflichtig erfolgt? 

Weiterlesen

Briefaktion des Netzwerk Leipziger Tageseltern vom November 2012

Vater und Kind (c) hince / pixabay.de

Vater und Kind (c) hince / pixabay.de

Heute erreichte uns folgender Brief des Netzwerk Leipziger Tageseltern, den wir gern den Interessierten zur Kenntnis geben möchten. +++ Eilt!!! +++ Schnell weiterleiten und an alle TPP verteilen!!! +++ +++ Briefe sofort ausdrucken, ausfüllen und abschicken!!! +++

Liebe Tagesmütter und Tagesväter,

sieben Monate sind nun vergangen seit unserer ersten Briefaktion an die Stadtratsfraktionen und das Jugendamt der Stadt Leipzig.

Weiterlesen

Einen Platz am Gymnasium

Schule Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Schule Tafel (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Jedes Jahr auf’s neue startet mit Erhalt der Bildungsempfehlung der Run auf die weiterführenden Schulen. Besonders bei den Gymnasien gibt es immer wieder einen Mangel an Plätzen. Die Anmeldung für den Platz am Gymnasium erfolgt über die Abgabe des Erst-, Zweit- und Drittwunsches an das Gymnasium der ersten Wahl. Laut dem Leipziger Wochenkurier meinte im Mai 2010 der Sprecher der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig roman schulz, dass es nur wenige Fälle gibt bei denen es nicht klappt. Stichtag für die Bekanntgabe ist der 18.5.2010.

Weiterlesen

ab sofort erhältlich – der winterferienpass leipzig

kind schaut aus einer luke (c) Dirk Schröder, Springe / pixelio.de

kind schaut aus einer luke (c) Dirk Schröder, Springe / pixelio.de

mit dem winterferienpass erhalten die leipziger schüler die möglichkeit zur teilnahme an verschiedenen veranstaltungen, workshops oder ferienfahrten. die angebote sind für inhaber des ferienpasses kostenlos oder ermäßigt. das dezernat jugend, soziales, gesundheit und schule informiert: er ist da – der neue winterferienpass und er sorgt mit über 670 spannenden und verlockenden angeboten von fast 150 vereinen, freizeittreffs u.a. partnern mit sport, spiel und spaß für aufregende ferienerlebnisse mit und ohne schnee.

Weiterlesen